Im Juni 2002 startete das Turnier als Pfingst-Turnier in Katzwang. Ab 2004 wurde es dann umbenannt in Vier-Städte-Turnier und fand meist im September statt. Teilnehmer waren die Clubs 1. SKK Roth (ab 2010 TSG 08 Roth), TSV Kornburg, ARSV Katzwang und SKC Cadolzburg.
Die erste Mannschaft des SKC Cadolzburg spielte damals noch in der Kreisklasse Fürth und damit in einer niedrigeren Liga als die anderen drei Clubs. So kam es wie es kommen musste: Der SKC Cadolzburg belegte im ersten Turnier weit abgeschlagen den letzten (vierten) Platz mit 2272 Holz. Man steigerte sich von Turnier zu Turnier und konnte mit 2633 Holz im fünften Turnier im September 2006 in Katzwang erstmals den ersten Platz erreichen.
Am 15. August 2010 war der SSV Blau Gelb Mellingen zu Gast beim SKV Cadolzburg. Nach Besichtigung der Cadolzburg wurde ein Freundschaftsspiel ausgetragen. Anschließend ließ man den Abend auf dem Grillfest ausklingen.
              
  | 
          
Die Fotos zeigen die Wanderung zur Scheune nach Zautendorf und die anschließende Aufstiegsfeier des SKC an Himmelfahrt, den 29. Mai 2003. Viele SKC´ler sind leider nicht auf den Bildern, da sie nicht mit gelaufen oder nicht in der Scheune gesessen sind...
An Himmelfahrt wurde Aufstieg gefeiert!
Dazu traf man sich morgens um halb Zehn.
Nach Anzapfen des Bierfaßes wurde schon mal probiert.
Von der Kegelbahn aus ging es dann los nach Zautendorf.
Unterwegs wurde noch ein Aal vorm Hitzetod gerettet.
Der Aal hat keinen Widerstand geleistet.
Unsere Vorstände geben gemeinsam die Richtung vor...
Das Bier blieb natürlich nicht ewig im Faß.
Auch das Sportliche kam nicht zu kurz.
Da wurde wohl die Tafel mit der Übung nicht angesehen?
Unser SKC-Vorstand zeigt, wie man es macht!
Der Krug war natürlich nicht leer!
Ist der Weg nicht befahrbar, wird das Bier eben getragen...
Zieht da etwa Jemand in die falsche Richtung?
Schnell noch das Bierfaß geleert...
...und in Zautendorf eingelaufen.
In der Scheune ließ es sich gut aushalten...
...vor allem bei gutem Essen.
Manch einer nahm noch eine Auszeit bis zum Essen.
Nach dem Essen wurde unter anderem Schafkopf gespielt.
Oder ein Päußchen eingelegt. Nicht einer - nicht zwei pausieren, sondern...
Für ein paar Minuten wurde der Spielplatz zweckentfremdet
Tiefsinnige Gespräche?
Mancher Kart´ler wurde ausgetauscht.
Den größten Teil der Arbeit haben wir verteilt...Grins...
Auch die “Jugend” war vertreten.
Die trinkfesten Vier geben nicht auf...
Ein Pärchen...
Ein Pärchen (mit Nachwuchs)...
Diskussionen...
...endlose Diskussionen
Wer aufgestiegen ist, hat gut lachen.
Geraucht wurde ... auch vom “Einarmigen”.
Trinken geht natürlich auch ... und musizieren.
... und Tanzen.
Leider war auf der Tanzfläche nie mehr als ein Paar.
Langsam lichtet sich der Kreis der Teilnehmer.
Gut gelaunt läßt man den Abend ganz langsam ausklingen.
Zum Schluß; nach den Zigaretten, gab es Zigarillos und Zigarren.
Am Jubiläumsturnier nahm der SKV Cadolzburg mit mehreren Mannschaften in der Gruppe B teil.
Bester Einzelkegler in der Gruppe B wurde Stefan Roth mit 455 Holz.


Der Verein Langenzenner Sportkegler feierte am 29. Juni 2002 sein 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsturnier.
Auf dem Bild links sehen wir glückliche Gewinner:
Stehend v. l.: Stefan Roth, Uwe Ritz, Erwin Geist sowie Klaus Stinzendöfer (VLSK)
Sitzend v. l.: Robert Bär, Thomas Mirowsky und Uwe Fleischmann (VFS)
Am 15. Juni 2002 beging der Sport-Kegler-Verein Cadolzburg sein 50-jähriges Jubiläum mit einer Feier im Saal des Keglerheimes.
In diesem kleinen Foto-Karussell wird Ihnen ein erhellender Blick auf unsere 50-Jahr-Feier im Jahr 2002 gestattet. Der Sport-Kegler-Verein ist in Cadolzburg eine feste Größe; und dementsprechend groß war die Resonanz am Festabend! Sie werden in diesem Bildbericht die handelnden Personen finden, die den Sport-Kegler-Verein incl. unseres Keglerheimes, zu einer bis dato noch nie erreichten Blüte führten. Und nun viel Spaß beim Rückblick in das Jahr 2002.
Im Foto ist Helmut Geist (stehend) zu erkennen. Er sieht zum Eingang wo die Gäste hereinströmen.
Die Gäste haben nun Platz genommen und der offizielle Teil des Festabends kann beginnen.
Hannes Hirdina (stehend) fotografiert bzw. filmt.
Es folgen die Ansprachen des 1. Vorsitzenden Erwin Geist, von Claus Pierer (ehem. 1.Bgm.), des 2. Bgm. Heinz Hühnermann, des BSKV (mit Ehrungen), BLSV und befreundeter Vereine.
Am Ende des offiziellen Teils des Festabends wurden  Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und/oder herausragende Leistungen durch den Verein geehrt. Überreicht wurden Ehrennadeln mit Kranz in Bronze, Silber und Gold, sowie Sekt, Wein und Ehrenteller.
Auf dem Bild sehen wir v. l. Erich Raatz, Gründungsmitglied Walter Schneider, Hannes Hirdina, Gretel Weiß, Inge Eder, Erwin Geist, Robert Bär, Herbert Zettel, Rudolf Pfund, Helmut Geist und Günther Gall.
Die Ehrungen verlaß Erich Raatz und Claus Pierer überreichte die Auszeichnungen.
Der offizielle Teil ist nun beendet und die Starlet-Combo spielt zum Tanz auf.
Es wurde sich unterhalten...
.... und viel getanzt; auch wenn auf diesem Bild die Tanzfläche noch etwas leer aussieht.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Es wurde gut gegessen ...
... und viel getrunken.
Gegen 22 Uhr gab es einen Auftritt der Los Sporchitos.
Der Saal tobte und die Stimmung kochte. Besonders die Herren der Schöpfung waren von den Los Sporchitos sehr angetan, wie man auf den nächsten Bildern sehen kann.
Diese beiden Herren sind ganz hin und weg.
Es sind Uwe Ritz und Günther Gall.
Doch auch andere können sich der guten Showeinlage nicht entziehen.
Im Vordergrund: Gerhard Augustin im hellblauen Hemd.
Nach mehreren Zugaben der Los Sporchitos spielte wieder die Starlet-Combo und die tanzhungrigen kamen voll auf ihre Kosten.
Es herrschte eine super Stimmung im Saal.
Zu fortgeschrittener Stunde diskutieren die Herren (v. l.) Günther Gall, Robert Bär, Stefan Roth und Peter Weigel wohin man einen Ausflug an einem Wochenende im September/Oktober machen könnte ...Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des SKV Cadolzburg spielte man am 9. Juni gegen die Bundesliga; dem TV Eibach 03. Am Vormittag, ab 10.30 Uhr spielten die Damen, wobei die Mannschaft des SKV Cadolzburg triumphierte. Sie hatten gewonnen.
Ab 13.00 Uhr spielten die Herren. Es war bereits sehr warm auf der Kegelbahn und so kamen alle ordentlich ins Schwitzen. Wie zu erwarten gewannen die Eibacher überlegen. Nach dem Ende des Spiels ließ man den Abend noch im Biergarten des Keglerheims gemütlich ausklingen.

