Vom 28. Juli bis 6. August 2017 fand auf den Kegelbahnen des SKV Cadolzburg das 60. Rangau-Pokal Turnier statt. Es nahmen 32 Mannschaften am Turnier teil. Davon spielten 22 Sportkegelmannschaften und 10 Privatkegelmannschaften. 129 Starterinnen und Starter (inkl. 1 Ersatzspieler) erspielten mit 15480 Kugeln 63017 Kegel. Das ergibt einen Durchschnitt pro 120 Kugeln von 488,5 Kegel. Zum Vergleich: Im Vorjahr lag der Durchschnitt pro 120 Kugeln bei 482,4 Kegel.
Der 1. Vorsitzende Manfred Strachota bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Mannschaften für die Teilnahme, sowie bei Sportwart Robert Bär und seinen Helfern für das Gelingen des Turniers.
Weiterhin gab er bekannt, dass es kein weiteres Rangau-Pokal-Turnier mehr geben wird, da das Interesse in den letzten Jahren stark nachgelassen hat. So rechtfertigt es nicht mehr den mit dem Turnier verbundenen Aufwand und die Zahl der Mannschaften je Gruppe wird zu klein.
In diesem Jahr führte der 2. Bürgermeister Herr Dr.Georg Krauß die Siegerehrung gut gelaunt durch. Er zeichnete die besten Mannschaften und EinzelkeglerInnen der sechs Gruppen mit Pokalen aus.
Den ersten Platz sicherte sich Gut Holz 1923 TSV Lauf mit 2132 Holz und holte sich den Titel in der Gruppe A (ab Bezirksliga B bis Landesliga) vor dem TSV Ochenbruck 1 und dem SKC Cadolzburg 1. Manuel Rummel vom TSV Ochenbruck 1 holte sich mit sehr guten 593 Zählern den Titel des besten Einzelkeglers in dieser Gruppe.
In der Gruppe B (Kreisklassen und Kreisklassen A) sicherte sich der SKK Tuchenbach mit 2108 Holz den Titel und spielte mehr Holz als die Vorjahressieger. Die weiteren Plätze belegten SKK Kleeblatt Burgfarrnbach 2 und SKC Cadolzburg 2. Ullrich Posselt vom SKK Kleeblatt Burgfarrnbach 2 konnte sich den Titel des besten Einzelspielers in der Gruppe B mit sagenhaften 600 Holz sichern. Er erzielte das beste Ergebnis des gesamten Turniers.
SKC Fortuna Schwabmünchen, die Teilnehmer aus dem Allgäu, holten den Titel in der Gruppe B1 (bis Kreisklasse B auch gemischt) mit 2072 Holz vor dem SC Herzogenaurach Nord 3. Bester Einzelakteur war Markus Wagner vom SKC Fortuna Schwabmünchen mit dem zweitbesten Turnierergebnis von 594 Holz.
1958 Holz und Platz 1 in der Gruppe der Damen (bis Landesliga) sicherte sich die Mannschaft von Burgstolz Cadolzburg. Rang 2 belegte TSG 08 Roth. Christine Miederer holte mit 518 Holz den Titel der besten Einzelkeglerin für die Burgstolz Cadolzburg.
In der Gruppe D (Privat Herren) holten die Leistritzkegler mit sehr guten 2083 Holz den ersten Platz. Die SG Draka belegte Rang 2 vor dem KC Windsbach, die sich mit dem dritten Platz zufrieden geben mussten. Bester Einzelkegler dieser Gruppe: Georg Schlegel von den Leistritzkeglern mit hervorragenden 562 Holz.
In der Gruppe F (Privat Mixed) konnte die Mannschaft der NN Technik mit 2067 Holz den begehrten Titel erringen. Die Keilschoner aus Röthenbach und Turbo Noris Nürnberg belegten die Plätze 2 und 3. Die meisten Kegel fielen bei Inge Maurer von der NN Technik: 565 Holzz.
Vom 15. bis 24. April 2016 fand auf den Kegelbahnen des SKV Cadolzburg das 59. Rangau-Pokal Turnier statt. Insgesamt nahmen 41 Mannschaften teil. Davon spielten 25 Sportkegelmannschaften und 16 Privatkegelmannschaften. Neu war dieses Jahr das 120-Wurf-Spielsystem mit 4er Mannschaften bei den Privatkeglern. 165 Starterinnen und Starter (inkl. 1 Ersatzspieler) erspielten mit 19800 Kugeln 79604 Kegel. Das ergibt einen Durchschnitt pro 120 Kugeln von 482,4 Kegel.
Der 1. Vorsitzende Manfred Strachota bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Mannschaften für die Teilnahme, sowie bei Sportwart Robert Bär und seinen Helfern für das Gelingen des jährlich wiederkehrenden Turniers.
Wie schon im Vorjahr, führte auch in diesem Jahr der 2. Bürgermeister Karl-Heinz Hühnermann die Siegerehrung gut gelaunt durch. Er zeichnete die besten Mannschaften und EinzelkeglerInnen der sieben Gruppen mit Pokalen aus.
Den ersten Platz sicherte sich der TSV Ochenbruck 1 mit 2228 Holz und holte sich den Titel in der Gruppe A (ab Bezirksliga B bis Landesliga) vor der SpVgg Nürnberg 1 und dem SKK Kleeblatt Burgfarrnbach 1. Manuel Rummel vom TSV Ochenbruck 1 holte sich mit sensationellen 626 Zählern den Titel des besten Einzelkeglers in dieser Gruppe.
In der Gruppe B (Kreisklassen und Kreisklassen A) sicherte sich der TSV Ochenbruck 2 mit 2101 Holz den Titel und spielte wie schon die 1. Mannschaft in Gruppe A mehr Holz als die Vorjahressieger. Die weiteren Plätze belegten SKK Kleeblatt Burgfarrnbach 2 und FK Markt Erlbach 2. Rene Brendel vom TV Eibach 03 2. Mannschaft konnte sich den Titel des besten Einzelspielers in der Gruppe B mit 568 Holz sichern.
Die Männer des SC Herzogenaurach Nord 4 ließen ihre Mannschaftskameraden vom Team 2 und Team 3 weit hinter sich und holten den Titel in der Gruppe B1 (bis Kreisklasse B auch gemischt) mit 1914 Holz vor dem SKC Cadolzburg 5, dem Jugendteam des SKV Cadolzburg. Bester Einzelakteur war Walter Grötsch vom SKC Fortuna Schwabmünchen mit 529 Holz.
2006 Holz und Platz 1 in der Gruppe der Damen (bis Landesliga) holte sich die SpVgg Nürnberg. Rang 2 belegte Burgstolz Cadolzburg. Nicole Seubert holte sich mit 562 Holz den Titel der besten Einzelkeglerin für die SpVgg Nürnberg.
In der Gruppe D (Privat Herren) holte sich, wie im vorigen Jahr, die BSG Quelle Fürth 1 mit sehr guten 2040 Holz den ersten Platz. Die SG Draka belegte Rang 2 vor Gut Holz Nürnberg Nord, die sich mit dem dritten Platz zufrieden geben mussten. Bester Einzelkegler dieser Gruppe: Klaus Lösel von der Freizeitvereinigung Röthenbach mit hervorragenden 590 Holz.
In Gruppe E (Privat Damen) gab es leider nur eine Mannschaft: Den KC Windsbach, der somit den ersten Platz mit 1813 Holz belegt. Beste Einzelkeglerin wurde Anni Sichermann mit 501 Holz.
In der Gruppe F (Privat Mixed) konnte die 1. Mannschaft der Leistritzkegler mit 2037 Holz den begehrten Titel erringen. Die Freizeitvereinigung Röthenbach 1 und Turbo Noris Nürnberg belegten die Plätze 2 und 3. Die meisten Kegel fielen bei Markus Friedrich von der Freizeitvereinigung Röthenbach 1: 537 Holz.
Vom 08. Mai bis 13. Mai und vom 15. Mai bis 17. Mai 2015 fand auf der Kegelbahn des SKV Cadolzburg das 58. Rangau-Pokal Turnier statt. Insgesamt nahmen 45 Mannschaften teil. Es spielten 27 Sportkegelmannschaften und 18 Privatkegelmannschaften. Neu war dieses Jahr das 120-Wurf-Spielsystem mit 4er Mannschaften bei den Sportkeglern. 180 Starterinnen und Starter erspielten mit 20160 Kugeln 83178 Kegel. Das ergibt einen Durchschnitt im 120-Wurf-Spielsystem von 501,1 Kegel je 120 Kugeln und im 100-Wurf-Spielsystem von 403,6 Kegel je 100 Kugeln.
Der 1. Vorsitzende Manfred Strachota bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Mannschaften für die Teilnahme, sowie bei Sportwart Robert Bär und seinen Helfern für das Gelingen des jährlich wiederkehrenden Turniers.
Wie schon im Vorjahr, führte auch in diesem Jahr der 2. Bürgermeister Karl-Heinz Hühnermann die Siegerehrung gut gelaunt durch. Er zeichnete die besten Mannschaften und EinzelkeglerInnen der sieben Gruppen mit Pokalen aus.
Den ersten Platz sicherte sich der TV Eibach 03 2. Mannschaft mit 2178 Holz und holte sich den Titel in der Gruppe A (ab Bezirksliga B bis Landesliga) vor dem 1. SKK Viktoria 1921 Fürth 2 und dem SC Worzeldorf. Markus Ritz von der SpVgg Nürnberg 1 holte sich mit 555 Zählern den Titel des besten Einzelkegler in dieser Gruppe.
In der Gruppe B (Kreisklassen und Kreisklassen A) sicherte sich der Lokalmatador SKC Cadolzburg 2 mit 2100 Holz den Titel. Die weiteren Plätze belegten TSG 08 Roth 2 und SKK Kleeblatt Burgfarrnbach 2. Mario Dupke vom TSG 08 Roth 2 konnte sich den Titel des besten Einzelspielers in der Gruppe B mit 587 Holz sichern.
Die Männer des SC Herzogenaurach Nord 1 holten wie bereits im letzten Jahr den Titel in der Gruppe B1 (bis Kreisklasse B auch gemischt) mit 2112 Holz vor Gut Holz Herzogenaurach und dem SKC Fortuna Schwabmünchen. Bester Einzelakteur, wie auch 2014, war Hans Kessel vom SC Herzogenaurach Nord 1 mit 559 Holz.
2041 Holz und Platz 1 in der Gruppe der Damen (bis Landesliga) holte sich die SpVgg Nürnberg. Rang 2 belegte die TSG 08 Roth vor Burgstolz Cadolzburg. Nicole Seubert holte sich mit 543 Holz den Titel der besten Einzelkeglerin für die SpVgg Nürnberg.
In der Gruppe D (Privat Herren) holte sich mit 4 Holz mehr als im vorigen Jahr, die BSG Quelle mit 1839 Holz den ersten Platz. Die Klingelneuner belegten Rang 2 vor der SG Draka, die sich mit dem dritten Platz zufrieden geben musste. Bester Einzelkegler dieser Gruppe: Matthias Müller mit 484 Holz.
In Gruppe E (Privat Damen) gab es leider nur eine Mannschaft: Die Kutscher, die somit den ersten Platz mit 1451 Holz belegen. Beste Einzelkeglerin wurde Kerstin Gelsheimer mit 398 Holz.
In der Gruppe F (Privat Mixed) konnten die Leistritzkegler mit 1702 Holz den begehrten Titel erringen. Die NN Technik und Fällt halt Nix Behringersdorf belegten die Plätze 2 und 3. Die meisten Kegel fielen bei Inge Maurer von NN Technik: 466 Holz.
Auch dieses Jahr hatte der Cadolzburger Sportkegler-Verein wieder die fränkische Kegler-Elite auf den Bahnen im Keglerheim zu Gast. Das 57. Rangau-Pokal-Turnier fand vom 8. bis zum 17. Mai 2014 statt. Es beteiligten sich 46 Mannschaften mit insgesamt 229 Keglerinnen und Keglern und wurde von den SKV-Verantwortlichen mit Robert Bär an der Spitze erstklassig organisiert.
Der 1. Vorsitzende Manfred Strachota bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Mannschaften für die Teilnahme, sowie bei den Mitgliedern für das Gelingen des jährlich wiederkehrenden Turniers.
In diesem Jahr führte der 2. Bürgermeister Karl-Heinz Hühnermann die Siegerehrung in Vertretung des 1. Bürgermeisters Bernd Obst durch. Er zeichnete die besten Mannschaften und Einzelkegler der sieben Gruppen mit Pokalen aus.
Den ersten Platz sicherte sich der SKC Cadolzburg 1 mit 2758 Zählern und holte sich den Titel in der Gruppe A (ab Bezirksliga B) vor dem SC Worzeldorf 1 und der SpVgg Nürnberg 1. Kay Stemmert vom SC Worzeldorf 1 holte sich mit 511 Holz den Titel des besten Einzelkegler in dieser Gruppe.
In der Gruppe B (alle Kreisklassen und Kreisklassen A) sicherte sich FK Markt Erlbach 1 mit 2668 Holz den Titel. Die weiteren Plätze belegten SKC Cadolzburg 2 und SpVgg Nürnberg 2. Gerhard Reizammer vom FK Markt Erlbach 1 konnte sich den Titel des besten Einzelspielers in der Gruppe B mit 479 Holz sichern.
Die Männer des SC Herzogenaurach Nord 1 holten den Titel in der Gruppe B1 (bis Kreisklasse B und Spielgemeinschaften) mit 1682 Holz vor ihren Kameraden vom SC Herzogenaurach Nord 2 und dem TSV Burghaslach 3. Bester Einzelakteur war H. Kessel vom SC Herzogenaurach Nord 1 mit 444 Holz.
2502 Holz und Platz 1 in der Gruppe der Damen holte sich Burgstolz Cadolzburg. Rang 2 belegte Gut Holz 1923/TSV Lauf vor SC Worzeldorf. Nicol Seubert holte sich mit 457 Holz den Titel der besten Einzelkeglerin für die SpVgg Nürnberg.
In der Gruppe der Privatkegler für Herren holte sich die BSG Quelle mit 1834 Holz den ersten Platz. Schwarz Weiß Turbo Nürnberg belegte Rang 2 vor dem KC Herboldshof, der sich mit dem dritten Platz zufrieden geben musste. Bester Einzelkegler dieser Gruppe: Gerhard Pfahler mit 482 Holz.
In Gruppe E (Damen) gab es nur 2 Clubs die um wichtige Holz kämpften, der KC Windsbach sicherte sich mit 1502 den ersten Platz vor dem Kegelclub “Die Kutscher”. Beste Einzelkeglerin wurde Rosemarie Prütz mit 411 Holz.
In der gemischten Gruppe F konnte der KC Doria Fürth mit 1738 Holz den begehrten Titel erringen. Die Gassenschieber Ronhof und die Bandenschieber 66 belegten die Plätze 2 und 3. Die meisten Kegel fielen bei Christine Bräu-Dümler von Keilschoner Röthenbach: 494 Holz.
Auch im Jahre 2013 wurde das traditionelle Rangau-Pokal-Turnier ausgetragen. Vom 2. - 12. Mai traten Sport- und Privatkegler im Turnier gegeneinander an. 54 Mannschaften kämpften um die Pokale. Insgesamt waren 250 Keglerinnen und Kegler auf den Bahnen. Sie absolvierten 25000 Kugeln und erzielten dabei 105085 Kegel. Das macht einen Schnitt von 420,7 (Vorjahr 407,7).
Den ersten Platz sicherte sich die 1. Mannschaft des TV Eibach 03. Sie erzielte mit 2820 Zählern einen Bahnrekord und holte sich den Titel in der Gruppe A (ab Bezirksliga B) vor SKK Kleeblatt Burgfarrnbach 1 und dem SKC Cadolzburg 1. Holger Fuchs holte sich mit 501 Holz den Titel des besten Einzelkegler in dieser Gruppe.
In der Gruppe B (alle Kreisklassen und Kreisklassen A) sicherte sich Gut Holz Herzogenaurach 1 mit 2677 Holz den Titel. Die weiteren Plätze belegten SKC Cadolzburg 2 und Gut Holz Langenzenn 1. Mike Maier von Gut Holz Herzogenaurach 1 konnte sich den Titel des besten Einzelspielers in der Gruppe B mit 514 Holz sichern.
Die Männer des SC Herzogenaurach Nord 1 holten den Titel in der Gruppe B1 (bis Kreisklasse B und Spielgemeinschaften) mit 1719 Holz vor den beiden Mannschaften SKC Cadolzburg 6 und 4. Bester Einzelakteur war Johann Kessel vom SC Herzogenaurach Nord 1 mit 460 Holz.
2636 Holz und Platz 1 in der Gruppe der Damen holte sich der TV Eibach 03. Rang 2 belegte die Burgstolz Cadolzburg vor Fortuna Cadolzburg. Elisabeth Egerer holte sich mit 473 Holz den Titel der besten Einzelkeglerin für Cadolzburg.
In der Gruppe der Privatkegler für Herren holten sich die Freizeitkegler aus Röthenbach mit 1846 Holz den ersten Platz. Schwarz Weiß Turbo Noris belegte Rang 2 vor Triumph 1955 Nürnberg 1, die sich mit dem dritten Platz zufrieden geben mussten. Bester Einzelkegler dieser Gruppe: Markus Friedrich mit 509 Holz.
In Gruppe E (Damen) gab es nur 2 Clubs die um wichtige Holz kämpften, der Kegelclub “Die Kutscher” sicherte sich mit 1567 den ersten Platz vor dem KC Windsbach. Beste Einzelkeglerin wurde Maria Streidel mit 405 Holz.
In der gemischten Gruppe F konnten die Bandenschieber 66 mit 1790 Holz den begehrten Titel erringen. Der KC Doria Fürth und die Keilschoner aus Röthenbach belegten die Plätze 2 und 3. Bester Privatkegler war Gerd Pirner mit 457 Holz von Keilschoner Röthenbach. Beste Privatkeglerin war Ilona Koch mit 488 Holz vom KC Doria Fürth.
In Gruppe G (Jugend A) spielte der FK Markt Erlbach richtig gut auf. Ergebnis: sehr gute 1818 Holz. Bester Einzelkegler war Jens Luger mit 498 Holz.
In der Gruppe H (Jugend B) waren nur Mannschaften des SKV Cadolzburg vertreten. SKV Cadolzburg 1 holte sich vor SKV Cadolzburg 2 den ersten Platz mit 1446 Holz. Bester Starter mit 405 Holz war Jan Lange.
Auch in diesem Jahr wurde der traditionelle Rangau Pokal ausgetragen. Vom 4. - 12. Mai traten Sport- und Privatkegler in dem Turnier gegeneinander an. 56 Mannschaften kämpften um die Pokale. Insgesamt waren 296 Keglerinnen und Kegler auf den Bahnen. Sie absolvierten 29600 Kugeln und erzielten dabei 120724 Kegel. Das macht einen Schnitt von 407,9 (Vorjahr 406,6).
Den ersten Platz verteidigte die Mannschaft des SKC Cadolzburg 1. Sie holte mit 2716 Zählern den Titel in der Gruppe A (ab Bezirksliga) vor Spitze Langenzenn und der SpVgg Nürnberg. Thomas Wachtler holte sich mit 506 Holz den Titel des besten Einzelkegler in dieser Gruppe.
In der Gruppe B (alle Kreisklassen) sicherte sich die zweite Mannschaft der SpVgg Nürnberg mit 2648 Holz den Titel. Die weiteren Plätze belegten Gut Holz Langenzenn und Felsenkeller Markt Erlbach 2. Hans Landgraf aus Langenzenn konnte sich den Titel des besten Einzelspielers in der Gruppe B mit 475 Holz sichern.
Die Männer des SKC Cadolzburg 5 holten den Titel in der Gruppe B1 (bis Kreisklasse B) mit 2371 Holz vor den beiden Mannschaften von SC Herzogenaurach Nord 1 und 2. Bester Einzelakteur war Robert Holzberger vom TSV Burghaslach 2 mit 421 Holz.
2532 Holz und Platz 1 in der Gruppe der Damen holte sich der Lokalmatador Burgstolz Cadolzburg . Rang 2 belegte die SpVgg Nürnberg vor dem TV Eibach 03. Christine Miederer holte sich mit 466 Holz den Titel der besten Einzelkeglerin für Cadolzburg.
In der Gruppe der Privatkegler für Herren holte sich der KC Doria Fürth mit 1723 Holz den ersten Platz. Die Gassenschieber Ronhof belegten Rang 2 vor dem KC Windsbach die sich mit dem dritten Platz zufrieden geben mussten.
In Gruppe F (Damen) gab es nur 2 Clubs die um wichtige Holz kämpften, der KC Doria Fürth sicherte sich mit 1570 den ersten Platz vor dem KC Windsbach.
In der gemischten Gruppe G konnte der Vorjahressieger KC “Ja gibt’s dös a” mit 1676 Holz den begehrten Titel verteidigen. Der TSV Keilschoner Röthenbach und die Bandenschieber 66 machten die Plätze 2 und 3 unter sich aus. Bester Privatkegler war Fritz Gradl mit 462 Holz vom KC “Ja gibt’s dös a”. Beste Privatkeglerin war Uschi Krugmann mit 458 Holz von den Bandenschiebern 66.
Im Mai fand auf der Kegelbahn des SKV Cadolzburg das 54. Rangau-Pokal Turnier statt. Insgesamt nahmen 52 Mannschaften teil. Davon spielten 33 Sportkegelmannschaften und 19 Privatkegelmannschaften.
271 Starterinnen und Starter erspielten mit 27100 Kugeln ganze 110181 Kegel. Im Durchschnitt ergibt das pro 100 Wurf 406,6 gefallene Kegel.
In der Gruppe A der Herren (ab Bezirksliga-Landesliga) verteidigte der SKC Cadolzburg seinen Titel aus dem letzten Jahr. Sie setzten sich mit 2680 Holz vor FK Markt Erlbach 2636 Holz und SpVgg Nürnberg die 2635 Holz erspielten durch. Beste Einzelakteure waren Timo Egerer (Cadolzburg) mit 464 Holz, Winfried Hahner (Markt Erlbach) erspielte mit 499 Holz die Turnierbestleistung, Mario Stöger (SpVgg) erzielte 484 Holz.
In der Gruppe B der Herren (Kreisklasse und Kreisklasse A) holte Gut Holz Langenzenn 1 den Titel mit 2485 Holz. Platz 2 sicherte sich Gut Holz Bad Winsheim 2 mit 2468 Holz. Den 3.Platz belegte Gut Holz Herzogenaurach 1 mit 2453 Holz. Achim Grandt (Kleebaltt/Phoenix Fürth 2) spielte mit 452 Holz das höchste Ergebnis in dieser Gruppe.
Gut Holz Herzogenaurach 2 siegte in der Gruppe B1 und spielte 2452, Hermann Rippel erspielte 460 Holz. Platz 2 ging an den SKC Cadolzburg 4 mit 2400 Holz. Der SC Herzogenaurach Nord 1 belegte mit 2353 Holz Rang 3.
Bei den Damen konnte sich Gut Holz Häusling mit 2503 Holz vor dem TV Eibach 03 die 2500 Holz erspielten knapp durchsetzen. Burgstolz Cadolzburg konnte den Heimvorteil nicht nutzen; 2487 Holz reichten nur zum 3.Platz. Carmen Vogel aus Häusling war mit 474 Holz die beste Keglerin.
In der Gruppe D (Herren Privatmannschaften) setzte sich der KC Windsbach mit 1763 Holz vor den Leistritzkeglern mit 1720 Holz und den Gassenschiebern aus Rohnhof die 1671 Holz erzielten, durch.
Erneut konnte der KC Windsbach bei den Privaten eine Trophäe abräumen. In der Gruppe F (Damen Privatmannschaften) erspielte der KC Windsbach 1619 Holz. Die Kutscher spielten 1608 Holz und Rang 3 belegte der KC Doria Fürth 1 mit 1547 Holz.
In der Gruppe G spielten die Privatmixedmannschaften. Die Truppe der "Ja gibt`s dös a 1" erspielte 1711 Holz und sicherte sich den 1. Platz vor den Bandenschiebern aus Cadolzburg die 1675 Holz erkegelten. Rang 3 ging mit 1631 Holz an KC Doria Fürth 2.
In der Woche von 6. - 15. Mai wurde im Keglerheim Cadolzburg das tradionelle Rangau Turnier ausgetragen. Es war bereits die 53. Auflage. Der gastgebende SKV Cadolzburg organisierte und beaufsichtigte das Geschehen.
Insgesamt nahmen 49 Mannschaften teil, mit 256 Starterinnen und Starter, diese erspielten zusammen 106034 Kegel bei 25600 Kugeln. Der Durchschnitt pro 100 Kugeln lag bei sehr guten 414,2 Kegel. Die Leistungen zum Vorjahr wurden um ganze 7 Kegel gesteigert. Das zeigt, daß zum einen, die Cadolzburger Kegelbahn sich in einem sehr guten Zustand befindet, und zum anderen, daß die teilnehmenden Kegler sich mit einem guten Ergebnis aus der Saison 2009/2010 verabschieden wollten.
Für die Gastgeber, dem SKV Cadolzburg, war das diesjährige Turnier ein erfolgreiches. Die erste Mannschaft des SKC Cadolzburg holte mit 2716 Kegel den begehrten 1. Platz in der Gruppe A (Herren ab Bezirksliga B). Auch die 2. Mannschaft des SKC holte sich den ersten Platz in der Gruppe B (Herren-alle Kreisklassen). Die dritte Cadolzburger Mannschaft belegte den 5. Rang in der Gruppe B. Die vierte Mannschaft belegte Rang 2 der Gruppe B 1 (Herren bis Kreisklasse B). Auch die Frauen von Burgstolz Cadolzburg belegten den 2. Platz.
Zahlreiche Privatmannschaften nahmen an dem Turnier teil; bei den Herren holten sich die Leistritzkegler mit 1761 Kegel den Titel. Bei den Damen konnte sich der KC Windsbach den ersten Platz sichern. Das Rennen um den ersten Rang bei den Mixedmannschaften Privat (2 Frauen, 2 Männer) machte die Mannschaft "Ja gibt´s dös a”.
Die begehrten Pokale für die Sportkegler und Privatkegler überreichten der SKV Sportwart Robert Bär, sowie der 1. Vorsitzende Manfred Strachota zusammen mit Bürgermeister Obst. In seiner Schlussrede bedankte sich Manfred Strachota bei allen beteiligten Mannschaften, dem Spender des Wanderpokals für die Gruppe B1 - die Sparkasse Fürth, Zweigstelle Cadolzburg, sowie den SKV Mitgliedern für die Unterstützung und Durchführung des Turniers. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, alle Mannschaften wurden köstlich versorgt von den Wirtsleuten Ioanna und Stefan Großkopf.
Alle Pokalgewinner hier. Alle Ergebnisse hier.
Der SKV bedankt sich bei allen Mannschaften, welche am Turnier teilgenommen haben und hofft für das im nächsten Jahr stattfindende 54. Rangau-Turnier, daß die Mannschaften wieder so zahlreich teilnehmen werden. Der SKV Cadolzburg wünscht für die Saison 2010/2011 viel Erfolg und Gut Holz!
Vom 24.04. bis 02.05.09 veranstaltete der Sportkegler-Verein Cadolzburg auf seinen Kegelbahnen das 52. Rangau-Pokal-Turnier. Es beteiligten sich 51 Mannschaften mit insgesamt 266 Keglerinnen und Keglern. Turnier-Sieger bei den Herren wurde die 2. Mannschaft von „TV Eibach 03“ mit 2666 Holz und gewann damit den Rangau-Wanderpokal. Mit 2643 Holz kam „Spitze Langenzenn“ auf Platz 2 und verpasste damit wiederholt die Chance, den begehrten Wanderpokal „für immer“ zu behalten. Bester Einzelkegler des Turniers war Günter Schmidt vom Club „Gassenschieber Ronhof“ mit 494 Kegel.
Burgstolz Cadolzburg wurde mit 2487 Kegel in der Damenklasse Erster und durfte den nagelneuen Damen-Wanderpokal in Empfang nehmen. Zwei weitere Cadolzburger Clubs, „Bandenschieber 66“ und „SKC 4“ bewiesen in ihren Gruppen ebenfalls ihre Stärke und belegten Rang 1. Schwer hatte es die 1. Mannschaft des SKC Cadolzburg in Gruppe A, schlug sich aber mit 2631 Kegel tapfer und kam hinter „Eibach“ und „Spitze“ als Dritter ebenfalls auf einen „Pokal-Platz“.
Robert Bär, 1. Vereinssportwart mit seinen beiden Vertretern Hans Wörner und Peter Rostin, sowie viele Helfer sorgten auch heuer wieder für einen reibungslosen Ablauf. Außer den Pokalen für die vorderen Plätze wurden die riesigen Wanderpokale für „Privatkegler Damen“ und „Sportkegler Damen“, die im letzten Jahr bei KC Doria Fürth bzw. TSV Burgfarrnbach blieben, neu beschafft. Die Spenden dafür kamen von Peter Rostin und der Sparkasse Fürth. Der SKV bedankt sich dafür sehr herzlich.
Zur Siegerehrung am Abend des letzten Turnier-Tages konnte 2. Vereinssportwart Hans Wörner viele Teilnehmer und Gäste begrüßen. Zu den Ergebnissen und Plazierungen die er bekannt gab, überreichte Cadolzburgs 2. Bürgermeister Heinz Hühnermann mit sichtlicher Freude die 31 Trophäen an die Gewinner.
Alle Pokalgewinner hier. Alle Ergebnisse hier.
Der SKV bedankt sich bei allen Mannschaften, welche am Turnier teilgenommen haben und hofft für das im nächsten Jahr stattfindende 53. Rangau-Turnier, daß die Mannschaften wieder so zahlreich teilnehmen werden. Der SKV Cadolzburg wünscht für die Saison 2009/2010 viel Erfolg und Gut Holz!
Bereits zum 51. Mal trafen sich 56 Kegler-Mannschaften aus der Region, um am Rangau-Pokal-Turnier teilzunehmen. Aus dem Gebiet zwischen Abtsgreuth und Spalt, Ansbach und Nürnberg waren 294 Keglerinnen und Kegler der Einladung des Sportkegler-Vereins Cadolzburg gefolgt. Viele bekannte und neue Gesichter konnten von den Gastgebern begrüßt werden. 14 Tage lang wurde auf den 4 Bundeskegelbahnen ausschließlich um die besten Ergebnisse im Turnier gespielt. Jeder Kegler musste 100 Kugeln (50 in die Vollen und 50 Abräumen) schieben, so dass am Ende 121336 Kegel von 29400 Kugeln umgeworfen wurden.
Der Austragungsmodus wurde wie folgt festgelegt:
Die Mannschaften spielen leistungsorientiert in 8 Gruppen. Gruppe A bis C treten als 6er-Mannschaft an, die übrigen Gruppen spielen in 4er-Mannschaften. In jeder Gruppe können bis zu 3 Pokale errungen werden. Die Erstplazierten jeder Gruppe erhalten zusätzlich einen Wanderpokal. Ebenfalls werden die besten Einzelkegler jeder Gruppe mit einem Pokal geehrt. Insgesamt stehen 32 Pokale für die Sieger bereit.
Hauptpreis des Turniers ist der “Rangau-Pokal”. Er wird als Wanderpokal unter den Mannschaften der Gruppe A ausgespielt und wandert somit jedes Jahr zum neuen Sieger, außer eine Mannschaft kann 4 Mal außer der Reihe bzw. 3 Mal in Folge den 1. Platz belegen und infolge dessen den Pokal endgültig behalten. Beim heutigen “Rangau-Pokal”, einer großen Holztrophäe, geschnitzt von Vereinsmitglied und aktivem Kegler Erich Hacker, handelt es sich bereits um die 4. Generation. Der erste Wanderpokal, auch als “Rangau-Schild” bezeichnet, steht jetzt im Heimatmuseum Cadolzburg. Das Metall-Kunstwerk, eine einzigartige Kreation von Kunstschmied Hans Rupp, wurde zum 1. Rangau-Turnier 1953 gefertigt und nach dem 25. Turnier, nachdem er bis dahin von keiner Mannschaft für immer errungen werden konnte, durch einen neuen Pokal ersetzt. Der 2. Rangau-Pokal, ein Silber-Pokal, blieb 1984 für immer beim SKK 1924 Fürth. Der Vorgänger des heutigen Pokals, ebenfalls eine wunderschöne Holzschnitzarbeit von Erich Hacker steht seit 1999 bei SKK Eibach 03. Im nächsten Jahr besteht für Spitze Langenzenn erstmalig die Gelegenheit, den Wanderpokal für immer in den Nachbarort zu holen und Erich Hacker müsste wohl wieder zum Schnitzmesser greifen.
Seit 1954 werden auch Wanderpokale für die Damenmannschaften ausgespielt. Heuer geht der Pokal der Gruppe Sportkegler Damen endgültig an SKK TSV Burgfarrnbach, er wurde 3 Mal in Folge gewonnen. Ebenfalls bleibt der Wanderpokal der Privatkegler Damen bei KC Doria Fürth, nachdem sie 2006, 2007 und 2008 Sieger in dieser Gruppe waren.
Am Pfingstsamstag den 10. Mai, gegen 17 Uhr, gingen die letzten Kegler von der Bahn. Die Vereinssportwarte Robert Bär und Peter Rostin, die das Rangau-Turnier wieder perfekt organisierten, hatten kurz darauf die Endergebnisse parat. Vereinsvorstand Erich Raatz eröffnete anschließend die Siegerfeier und begrüßte alle Anwesenden. Leider waren der 1. Bürgermeister bzw. sein Vertreter, die sonst üblicherweise die Pokale überreichen, aus terminlichen Gründen verhindert. Raatz bedankte sich bei allen Teilnehmern und Helfern. Insbesondere lobte er die Bahnpfleger, die es wieder verstanden, die Kegelbahnen hervorragend zu präparieren.
Was auch die Weltklasse-Leistung mit 538 Holz durch Werner Dietz vom SKK TSV Burgfarrnbach 1 belegt. Er stellte damit einen neuen Bahnrekord (Herren) auf Bahn 3 und 4 auf. Ebenso zeigte der Cadolzburger Hans Wörner mit 500 Holz eine Spitzen-Leistung. Bei den Damen spielte Stefanie Blass von SpVgg Nürnberg mit 483 Holz ebenfalls Bahnrekord (Damen) auf Bahn 3. Weitere Rekord-Ergebnisse können der Tabelle entnommen werden. Assistiert vom Vereinssportwart Robert Bär übergab Erich Raatz die Pokale mit den besten Glückwünschen an die Gewinner. Beim Gruppenfoto vor der Kulisse der Cadolzburg wurde das Strahlen der Sieger nur noch von der Sonne übertroffen
Zum 50. Male trafen sich nun die fränkischen Kegler in Cadolzburg, um im fairen Wettstreit die Gewinner der 8 Leistungsklassen zu ermitteln. Das über 2 Wochen laufende Jubiläumsturnier, dass übrigens das am längsten ausgetragene Kegelturnier in ganz Bayern ist, fand am 5. Mai mit der Preisverteilung seinen Abschluss.
Die Gäste, der bis auf den letzten Platz gefüllten Kegelstube des Keglerheimes, lauschten bei der Begrüßung den Worten des 2. SKV-Vorsitzenden Manfred Strachota, er dankte allen 72 teilnehmenden Mannschaften, sowie Sportwart Robert Bär und Bahnwart Helmut Geist die mit Energie und Ausdauer und ihren vielen Helfern dieser sportlichen Großveranstaltung in Cadolzburg zum Erfolg verhalfen.
Nicht der 1. Bürgermeister, sondern Karlheinz Tiefel der Sportpfleger des Marktes Cadolzburg, verlieh diesem Kegelfest den nötigen Glanz. In einer kleinen Reminiszenz ließ er als ehemaliger Sportkegler die alten Zeiten noch einmal Revue passieren; dankte dem SKV Cadolzburg für sein schon seit 1953 einzigartiges Engagement, sowie allen Kegelclubs, die mit ihrer Teilnahme dieses schöne Turnier ermöglichen. Die Siegerehrung wurde anschließend vom 1. + 2. Sportwart Robert Bär und Hans Wörner durchgeführt. Unter dem Beifall der anwesenden Kegelfreunde fanden die ausgelobten Siegerpokale ihre neuen Besitzer.
In der Gruppe A Herren siegte die Mannschaft von Spitze Langenzenn mit 2663 Holz und holte sich zum 2-ten Mal den von Erich Hacker geschnitzten Wanderschild. Rang 2 ging an Lokalmatador SKC Cadolzburg mit 2643 Holz vor Harmonie Langenzenn mit 2637 Holz.
Die Gruppe B, der oberen Kreisklassen, wurde erst am letzten Turniertag entschieden, als der ARSV Katzwang 2526 Holz, der bis dahin führenden Mannschaft Gut Holz Langenzenn 2520 Holz den Wanderpokal noch wegschnappte. Viktoria Fürth 2 erzielte den Bronzeplatz mit 2517 Holz knapp vor der 2. Mannschaft des SKC Cadolzburg mit 2515 Holz, SKC Cadolzburg 3 erreichte mit 2448 Holz Rang 8.
In der Gruppe B 1, untere Kreisklassen, überraschte SKC Cadolzburg 4 mit 2279 Holz als Staffelsieger, vor dem SC Herzogenaurach Nord 2246 Holz.
Besondere Spannung versprach wieder einmal die Damenwertung; Burgstolz Cadolzburg 2519 Holz forderte ein starkes Burgfarrnbacher Sextett, dass sich am Ende mit 2547 Holz durchsetzte. Mit Stefanie Liebetrau 491 Holz von der SpVgg Nürnberg stellten die Damen auch die beste Einzelkeglerin des gesamten Turniers einschließlich der Herrenmannschaften.
Nichts für schwache Nerven war die Entscheidung der Gruppe D bei den Privatkeglern Herren. Eine Spitzenleistung von 1723 Holz war schon nötig, damit sich das Team von Gut Holz 87 Röthenbach als Sieger feiern durfte. Äußerst knapp dahinter mit gleicher Holzzahl von 1711 Holz belegten Triumph 1955 Nürnberg und Klingelneuner Fürth die Plätze 2 und 3; das Abräumspiel entschied den 2. Platz zu Gunsten der Sportfreunde aus Nürnberg.
Die Gruppe E, Privatkegler Herren der 2. Mannschaften beherrschte KC Doria Fürth mit 1569 Holz.
Auch die die Gruppe F der Privatkeglerinnen wurde klar von KC Doria Fürth dominiert, man siegte überlegen mit 1578 Holz.
In der Gruppe G, erst seit einigen Jahren eingeführt, spielen Damen und Herren zusammen in einen Team, dass schon viele Freunde gewonnen hat. Die Siegermannschaft, der Bandenschieber 66 aus Egersdorf ließ mit 1684 Holz keinen Zweifel aufkommen wer im Jubiläumsjahr die Nummer 1 ist. Die Mannschaft KC Phönix Franken 1574 Holz und Hadla Fürth 1563 Holz reihten sich dahinter ein.
Auch dieses Jahr hatte der Cadolzburger Sportkegler-Verein wieder die fränkische Kegler-Elite im Cadolzburger Keglerheim zu Gast. Das Turnier erstreckte sich über 13 Tage vom 24. April bis zum 6. Mai 2006 und wurde von den SKV-Verantwortlichen mit Robert Bär an der Spitze erstklassig organisiert.
Der 1. Vorsitzende Erich Raatz bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen Mannschaften für die Teilnahme, sowie bei den Mitgliedern für das Gelingen des jährlich wiederkehrenden Turniers.
In diesem Jahr führte der 2. Bürgermeister Karl-Heinz Hühnermann die Siegerehrung in Vertretung des 1. Bürgermeisters Bernd Obst durch. Er zeichnete die besten Mannschaften und Einzelkegler der acht Gruppen mit Pokalen aus.
Das Rangau-Wanderschild, von Erich Hacker gefertigt, sicherte sich in diesem Jahr die Mannschaft von Viktoria Fürth 1 mit 2471 Holz.
Alle anderen Ergebnisse hier.
Der SKV bedankt sich bei allen Mannschaften, welche am Turnier teilgenommen haben und hofft für das im nächsten Jahr stattfindende 50. Rangau-Turnier , daß die Mannschaften wieder so zahlreich teilnehmen werden. Der SKV Cadolzburg wünscht für die Saison 2006/2007 viel Erfolg und Gut Holz!
Verehrte Sportfreunde,
in der Zeit vom 25. April bis 7. Mai 2005 fanden die 48. Rangau-Wettkämpfe im Keglerheim zu Cadolzburg statt. Die Beteiligung von ca. 70 Mannschaften aus ganz Franken zeigt die Beliebtheit und den Stellenwert dieses fränkischen Kegelturniers.
Durch den Einsatz der neuen Top-Kegel auf unseren Bahnen, stellte sich für alle Spieler ein neues Kegelerlebnis dar. Jede 6-er Mannschaft hatte im Schnitt ca. 80 bis 100 Holz mehr auf seinem Konto als in den Vorjahren.
Am Ende siegte der TSV-Burgfarrnbach mit 2728 Holz in der Gruppe A, knapp vor Viktoria Fürth und den Pokalverteidigern Spitze Langenzenn. Dieter Rupprecht aus der Nachbarstadt Langenzenn hatte als Bester des gesamten Turniers mit 501 Holz einen exzellenten Auftritt.
Unsere Erste als Geheimfavorit gehandelt, zeigte mit 2598 Holz eine ansprechende Leistung, doch zum Gewinn eines Pokales reichte der 7-te Platz in der Gruppe A nicht.
Besser startete die Zweite in der Gruppe B, den Kreisklassenkeglern. Mit 2543 Holz kam man dem Wanderpokalgewinner, Gut Holz Herzogenaurach 2566 Holz, schon sehr nahe; und holte sich vor Schwarz Weiß Langenzenn den zweiten Platz.
Die SKC-Teams 3 + 4 starteten in der Gruppe B1 und konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden. Nur 2351 Holz erzielte die Dritte und hatte damit keine Chance Pokalgeschichte zu schreiben. Das Siegerteam aus Herzogenaurach brachte es auf 2487 Holz. Auf dem 4-ten Rang plazierte sich unsere Vierte mit 2339 Holz.
Aufstellungen und Ergebnisse der SKC-Teams:
S K C - 1 S K C - 2
Zimmermann Günter 421 Holz Rosa Jürgen 415 Holz
Hacker Bernd 434 ” Geist Erwin 424 ”
Reinl Kurt 461 ” Höpner Jürgen 420 ”
Roth Stefan 436 ” Winkler Walter 427 ”
Weps Florian 424 ” Mirowsky Thomas 448 ”
Bär Robert 422 ” Raatz Erich 409 ”
2598 Holz 2543 Holz
S K C - 3 S K C - 4
Geist Helmut 403 Holz Staudacher Dieter 392 Holz
Lange Michael 405 ” Pfund Rudolf 361 ”
Hacker Erich 346 ” Strachota Manfred 380 ”
Gall Günther 376 ” Dirr Peter 385 ”
Ritz Uwe 420 ” Häfner Bernd 424 ”
Maluch Peter 401 ” Abram Gerd 397 ”
2351 Holz 2339 Holz
Bei der Siegerehrung am Samstag den 7. Mai gegen 17.00 Uhr mit dem 1. Vorsitzenden Erich Raatz und 1. Bürgermeister Bernd Obst wurden alle Pokalgewinner ausgezeichnet. Eine besondere Würdigung erfuhr das Damenteam von Burgstolz Cadolzburg, daß die Damenwertung klar beherrschte und mit 2595 Holz siegreich war. Mit Kerstin Forster 459 Holz stellte das erfolgreiche Cadolzburger Team auch noch die beste Einzelspielerin.
In den zum 47. Mal ausgetragenen Turnier präsentierte der Sportkegler-Verein die fränkische Kegler-Elite im Cadolzburger Keglerheim. Der über 13 Tage laufende Wettbewerb wurde einmal mehr von den SKV-Verantwortlichen an der Spitze mit Robert Bär hervorragend organisiert. In seiner Begrüßung bei der Siegerehrung dankte 1. Vorsitzender Erich Raatz allen 72 teilnehmenden Mannschaften für den sportlichen Wettstreit sowie all seinen Vereinsmitgliedern, die mit Engagement zum Gelingen dieser alljährlich wiederkehrenden Veranstaltung einen großen Beitrag leisten.
1. Bürgermeister Bernd Obst, ein Freund der Sportkegler, übernahm auch in diesen Jahr in gewohnt professioneller Manier die Preisverteilung, indem er die Sieger und Plazierten der acht Wertungsgruppen mit Pokalen und Glückwünschen auszeichnete.
Den von Erich Hacker angefertigten Rangau-Wanderschild in der Gruppe A sicherte sich zum zweiten Mal nach 2002 der SKK Spitze Langenzenn mit starken 2601 Holz vor dem Pokalverteidiger SpVgg Nürnberg mit 2520 Holz. Der Pokal für Rang 3 ging an Viktoria Fürth 2518 Holz, Lokalmatador SKC Cadolzburg erreichte mit 2504 Holz den sechsten Platz. Der Siegerclub aus Langenzenn stellte mit Dieter Rupprecht auch den besten Einzelkegler des gesamten Turniers mit exzellenten 471 Holz.
Bei der Gruppe B, den Kreisklassen-Keglern, siegte überlegen die vierte Mannschaft von TV Eibach 03 mit 2462 Holz. Rang 2 ging an Viktoria Fürth 2 mit 2416 Holz, während sich der SKC Cadolzburg 2 mit 2411 Holz noch den Pokal für den dritten Platz abholen durfte.
Gut Holz Herzogenaurach 2 siegte in der Kreisklasse B mit komfortablem Vorsprung vor SKC Cadolzburg 3.
In der Damengruppe entwickelte sich ein Zweikampf zwischen Burgstolz Cadolzburg und den TV Eibach 03, der am Ende mit 10 Holz die Nase vorne hatte. Eibach siegte mit 2446 zu 2436 Holz. Den Pokal für Rang 3 gewannen die Damen von TSV Burgfarrnbach mit 2378 Holz, die mit Helga Kosi 427 Holz auch die beste Einzelkeglerin in ihren Reihen hatten.
In der Gruppe D, Privatkegler Herren-A, entbrannte ein spannender Kampf um den Platz an der Sonne. Sieger und damit Gewinner des Wanderpokales wurden letztendlich die Kegler von Triumph 1955 Nürnberg mit 1664 Holz knapp vor dem Kegelclub ”Ja gibt´s dös a ”mit 1651 Holz ebenfalls aus Nürnberg. Den 3. Platz holte sich Aerosol Nürnberg mit 1642 Holz.
Die Gruppe E, Privatkegler Herren-B, entschied klar die Mannschaft KC Doria Fürth 2 mit 1509 Holz vor Keilkitzler Zirndorf 2.
Bei den Privatkeglerinnen in der Gruppe F war KC Windsbach nicht zu schlagen. Mit 1580 Holz siegte Windsbach überlegen vor den Damen des KC Doria Fürth mit 1527 Holz.
Ein starken Zulauf verzeichnete die Gruppe G, Privatmannschaften gemischt, in der Damen und Herren gemeinsam in einen Team spielen können. Mit 1575 Holz siegte das Team die Neuner aus Fürth, knapp vor dem KC Erbschleicher 1565 Holz ebenfalls aus der Kleeblatt-Stadt. Den Pokal für den dritten Rang sicherten sich die Bandenschieber 66 aus Egersdorf mit 1560 Holz.
Als beste Einzelkeglerin bei den Privatmannschaften zeichnete sich Sandra Kubiak aus Fürth mit 427 Holz aus, Wolfgang Winterholler 446 Holz von Triumph Nürnberg war der beste Privatkegler des Rangau Turniers von 2004.
Abschließend bedankt sich der SKV Cadolzburg bei allen Mannschaften die sich den Wettbewerb stellten und wünscht für die Saison 2004/05 viel Glück und Erfolg.
Vom 5. bis 17. Mai trafen sich zum 46. mal seit 1953 die bayerischen Keglerinnen und Kegler in Cadolzburg um die vom Sportkeglerverein ausgelobten Trophäen zu gewinnen. 1. Vorsitzender Erich Raatz der zum erstenmal durch die Siegerehrung führte, dankte den 79 teilnehmenden Mannschaften, sowie den SKV-Verantwortlichen die mit ihren vielen Helfern für einen reibungslosen Ablauf dieser sportlichen Großveranstaltung sorgten. Die Ehrung der Sieger und Plazierten wurde wie im letzten Jahr von unseren 1. Bürgermeister Bernd Obst durchgeführt. Es assistierten ihm die Sportwarte Manfred Strachota und Günter Zimmermann.
Bei den Bezirksligakeglern siegte das Team der Spvgg Nürnberg mit 2595 Holz und gewann damit zum erstenmal das neue Rangauschild. Auf den 2. Platz kam Pokalverteidiger Spitze Langenzenn mit 2580 Holz. Viktoria Fürth reichten noch 2537 Holz für Rang 3. Nicht zu schlagen war der SKC Cadolzburg 1 bei den Kreisklassenkeglern und holte sich den Wanderpokal mit 2472 Holz. Rang 2 behauptete Schwarz-Weiß Langenzenn mit 2429 Holz, knapp vor der 2. SKC-Mannschaft mit 2428 Holz. Gut Holz Herzogenaurach siegte in der Kreisklasse B mit 2401 Holz vor Germania Fürth 2.
Wie bei den Herren siegte die Spvgg Nürnberg auch bei den Damen und konnte damit den zweiten Wanderpokal in die Noris mitnehmen. Dabei reichten in diesem Jahr schon 2380 Holz um Lokalmatador Fortuna Cadolzburg mit 2365 Holz hinter sich zu lassen. Fortuna Neustadt erzielte als dritter Sieger noch 2333 Holz.
Die weiteren Pokalgewinner:
Privat - Herren - A
1. KC “Ja gibt´s dös a” Nürnberg 1650 Holz
2. Klingelneuner Fürth 1620 Holz
3. KC Aerosol Nürnberg 1605 Holz
Privat - Herren - B
1. KC “Ja gibt´s dös a” Nürnberg 1521 Holz
Privat - Damen
1. KC Windsbach 1431 Holz
2. Die Neuner 1415 Holz
Privat - Mixed
1. Bandenschieber 66 Egersdorf 1626 Holz
2. Die Neuner 1588 Holz
3. Klingelneuner Fürth 1474 Holz
Am 8. Juni fanden die 45. Rangau-Spiele mit der Siegerehrung im Keglerheim ihren Abschluß. Das über 12 Tage dauernde Turnier wurde vom 3. Vorsitzenden Helmut Geist hervorragend organisiert und war für den Sportkegler-Verein Cadolzburg ein voller Erfolg. Für Pokalspenden bedanken sich die Sportkegler in diesem Jahr bei der Sparkasse Fürth, dem Kegelbahnbau Waldhauer aus Oberferrieden, sowie bei der Fa. Schönmann & Weiß in Cadolzburg.
1. Vorsitzender Erwin Geist bedankte sich in seiner Begrüßung bei allen teilnehmenden Mannschaften für ihren Einsatz im sportlichen Wettstreit und konnte dabei den neuen 1. Bürgermeister von Cadolzburg; Herrn Bernd Obst und seine Gattin im Keglerheim willkommen heißen. Nach seinen einleitenden Worten wurden vom 1. Bürgermeister, assistiert vom 1. Vereinssportwart Robert Bär, unter dem Beifall der Fangemeinde die ausgelobten Pokale den Siegern und Plazierten für die insgesamt acht ausgeschriebenen Disziplinen überreicht.
Neuer Rangau-Pokalsieger wurde mit einer starken Gesamtleistung von 2656 Holz die 1. Mannschaft von Spitze Langenzenn und holte sich damit den von Erich Hacker geschnitzten Rangau-Schild, und durchbrach damit die Siegesserie vom TV Eibach 03. Den 2. Platz bei den Bezirksligakeglern behauptete der Skk/TSV Burgfarrnbach mit 2579 Holz knapp vor Fortuna Neustadt mit 2574 Holz; die mit Reinhold Hertlein - 478 Holz - den besten Einzelkegler in dieser Gruppe stellten. Die favorisierte 2. Mannschaft vom TV Eibach 03 konnte mit 2567 Holz ihren Vorjahreserfolg nicht wiederholen und belegte damit den vierten Rang knapp vor Kleeblatt/Phönix Fürth 1 mit 2562 Holz.
In der Gruppe B bei den Kreisklassenkeglern gab es eine Überraschung aus Cadolzburger Sicht. Nicht die 1. Mannschaft vom SKC-Cadolzburg, sondern die Zweite holte sich in diesem Jahr den Wanderpokal mit tollen 2562 Holz. Es war eine äußerst knappe Entscheidung, da den zweitplazierten Germania Fürth 1 bei 2560 Holz nur 3 Holz zum Sieg fehlten. Auch Viktoria Fürth 2 zeigte als Dritter mit 2550 Holz eine ansprechende Leistung; und verwies damit die Erste vom SKC-Cadolzburg - 2525 Holz - auf den 4. Rang. Bester Kreisklassen-Kegler wurde Konrad Welker mit 466 Holz vom SC Herzogenaurach-Nord. Als beste Cadolzburger zeichneten sich Günter Zimmermann und Erwin Geist mit 452 bzw. 446 Holz aus.
In der Gruppe Kreisklasse B abwärts waren die Kegler von Spitze Langenzenn 3 mit 2347 Holz die souveränen Sieger vor dem SKC-Cadolzburg 3 mit 2215 Holz. Den dritten Platz belegte Gut Holz Langenzenn 2 mit 2069 Holz.
Die Damenklasse gewann erneut das Team vom TV Eibach 03 mit 2395 Holz knapp vor der Burgfarrnbacher Mannschaft. Den Pokal für den 3-ten Rang konnte sich die Spvgg Nürnberg mit 2368 Holz noch am letzten Turniertag sichern und schnappte damit den Preis unserer Mannschaft von Burgstolz Cadolzburg 2358 Holz noch weg. Beste Keglerin des gesamten Turniers wurde Frau Gitta Heym aus dem siegreichen Team vom TV Eibach 03 mit 463 Holz.
Auch die Privatkegler (4 Starter je Mannschaft) standen den Sportkeglern kaum nach und warteten ebenfalls mit teilweise sehr guten Leistungen auf. Bei den Herren siegte der Straßenbahner Kegelclub "Ja gibt`s dös a" aus Nürnberg mit überragenden 1716 Holz vor KC Doria Fürth mit ebenfalls sehr guten 1691 Holz. Den 3-ten Rang belegten die Klingelneuner aus Fürth mit 1644 Holz knapp vor Gut Holz 87 Röthenbach. Als bester Einzelkegler aller Privatkegler wurde Harald Röder mit 470 Holz aus dem siegreichen Team der Nürnberger Straßenbahner geehrt.
Der KC Doria Fürth 2 setzte sich in der Gruppe E, den 2. Mannschaften der Privatkegler mit hervorragenden 1690 Holz durch und verwies dabei die Straßenbahner aus Nürnberg - 1659 Holz - auf den 2. Platz.
Mit dem Gewinn des Damenpokals bei den Privatkeglerinnen wurde der KC Doria Fürth zum erfolgreichsten Club des Rangau-Turniers 2002. Die Damen von KC Doria dominierten das gesamte Starterfeld und zeigten mit 1603 Holz die beste Leistung der Gruppe F. Den zweiten Platz in der Damendisziplin erreichte KC Windsbach mit 1566 Holz und stellten mit Isolde Keim auch die beste Einzelkeglerin mit 429 Holz.
In der Disziplin Mixed siegte in diesem Jahr das Team, die Neuner, mit der Spitzenleistung von 1691 Holz; von der erfolgreichen Fürther Mannschaft kam mit Heiner Hofmann auch der beste Einzelkegler mit 450 Holz. Den Pokal für den 2-ten Platz konnten die Bandenschieber 66 aus dem heimischen Egersdorf in Empfang nehmen. Die Mannschaft erzielte prima 1626 Holz, wobei sich Uschi Krugmann mit 418 Holz als Beste auszeichnen konnte.
Schützenstraße 1, 90556 Cadolzburg
09103/796396
skv@skv-cadolzburg.de
SPORT-KEGLER-VEREIN CADOLZBURG e.V.